Grüne kritisieren die Ausbau-Planung der K113 in Isernhagen FB
Die von der Region Hannover vorgelegten Planfeststellungs-Unterlagen finden erneut die Kritik der Isernhagener Grünen: „Noch immer werden zu viele Bäume geopfert, Parkflächen versiegelt und Gelder der Gemeinde dafür verschleudert.“ Die Grünen hatten sich seiner Zeit in einer Protestaktion für den Erhalt der Bäume eingesetzt.
Mit einer intelligenten Planung müsste es möglich sein durch Verschwenkung des Radweges und Verzicht auf Parkplätze die 13 Bäume zu erhalten. Sie dürften mit einem Stammdurchmesser von 50 cm über 30 Jahre alt sein. Der der örtliche Naturschutzbeauftragte Friedrich Dusche hatte sich seinerzeit ebenso für den Erhalt eingesetzt.
Außerdem ist es nicht einzusehen, dass für die Betonsteinversiegelung von 110(!) Parkplätzen ein Betrag von 403.000 € aus den knappen Haushaltsmitteln der Gemeinde ausgegeben wird. Würde man die nur Hälfte bauen und nur mit Mineralgemisch befestigen, könnte auch das Oberflächenwasser-Problem eher gelöst werde.
Die Grünen fordern die Verantwortlichen auf, in diesem Sinne tätig zu werden. SL
(Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Isernhagen, Siegfried Lemke, 11.02.2015)