Gesund und aktiv im Stadtpark
Bürgermeister lädt zur Einweihung der neuen Fitnessgeräte ein
Garbsen (stp). Gemeinsam feiern im Stadtpark: Bürgermeister Alexander Heuer lädt alle großen und kleinen Garbsener herzlich zur Einweihung der neuen Bewegungsgeräte am Freitag, 9. Mai 2008, ab 12 Uhr, ein. Der Stadtpark wird dann um eine weitere Attraktion reicher: „Im Bereich der Wassertretanlage werden wir fünf ganz besondere Fitnessgeräte aufstellen, die auch für die etwas ältere Generation geeignet sind“, sagte Heuer.
Bei der Einweihung werden die neuen Geräte vorgeführt und können auch gleich ausprobiert werden. Als besondere Überraschung können sich die Besucher passend zum ersten Probetraining über 100 Handtücher freuen. Sie werden ausgegeben, solange der Vorrat reicht. Die Stadt hält außerdem fruchtige, gesunde Snacks bereit. Damit auch die kleinen Gäste viel Spaß haben, ist die Jugendpflege mit einer Kletterwand vor Ort.
Wassertretanlage im Stadtpark
Der Kneipp-Verein Garbsen und der Kindergarten „Schwarzer See“ beteiligen sich mit attraktiven Angeboten an der Veranstaltung: Der Kneipp-Verein bietet Armbad, Wassertreten und Nordic Walking als gesundheitsfördernde Maßnahmen zum Ausprobieren an. Außerdem gibt es Informationen über die Angebote des Kneipp-Vereins, Bratwürste vom Grill und Getränke zum Selbstkostenpreis. Für bunte Gesichter und gute Laune sorgt der Kindergarten „Schwarzer See“ mit Kinderschminken und einem Bewegungsangebot.
Übersichtsplan des Parks
Als eine der ersten Städte in Niedersachsen bietet Garbsen die attraktiven, „altersübergreifenden“ Geräte an. Sie sorgen im Stadtpark künftig für Bewegung und fördern generationsübergreifende Kontakte. Die neuen Geräte sind eine ideale Ergänzung zur Wassertretanlage und dem Nordic-Walking-Parcours, so wird der Stadtpark zum Gesundheitspark. Der Kneipp-Landesvorsitzende Gerold Barre lobte die Initiative: „Die Anschaffung dieser Geräte hat Vorbildcharakter.“
Altersunabhängig und ganz nach den eigenen Wünschen können die Stadtparkbesucher künftig die Fitnessgeräte nutzen und verschiedene Muskelgruppen trainieren: Schultern, Arm- und Beinmuskulatur, die Hüften, Bauch und Rücken. Die meisten Geräte eignen sich für Einzelübungen und das gemeinsame Training von zwei Personen.
Wird das neue Angebot gut angenommen, will die Stadt weitere Sport- und Fitnessmöglichkeiten auf öffentlichen Grünflächen einrichten.
Pressemitteilung 30.04.2008, Stadt Garbsen